09.12.2016: Sekretariat in psychotherapeutischer Praxis - wie geht das und was habe ich davon?
Die Veranstaltung ist ausgebucht - Nur noch auf Warteliste!
Sie spielen mit dem Gedanken, eine Sekretariatskraft einzustellen, um sich Entlastung zu organisieren? Sie möchten gerne wissen, welche Aufgaben ein solches Sekretariat eigentlich erledigen kann, wie das zu organisieren ist und welchen Nutzen Sie wirklich zu erwarten haben?
Sie möchten genauer organisatorische Abläufe und den Aufwand für die Einrichtung eines Praxissekretariates erfahren? Dann lohnt es sich, dieses Seminar zu besuchen. Vielleicht sogar umso mehr, als dass die Veränderung der Psychotherapie-Richtlinie ermöglicht, die telefonische Erreichbarkeit, zu der Sie in Zukunft verpflichtet sein werden, auch an geschultes Praxispersonal delegieren zu können.
Michaela Boczek verfügt über langjährige Erfahrung in der Praxisverwaltung einer psychotherapeutischen Praxis. Sie betreut Patienten und Klienten von der Vergabe des Erstgesprächs bis zur terminlichen und administrativen Therapieplanung.
Referent: Michaela Boczek
Datum: 9. Dezember 2016
Ort: KV Nordrhein, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Raum H-EG-20-28
Zeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: kostenfrei für Mitglieder der DPtV, 54,- € für Nicht-Mitgliede
Download: Einladung und Anmeldebogen. Sie können diese gerne an interessierte Kolleginnen & Kollegen weiterreichen!
3.12.2016: "Psychotherapeutische Praxis als Unternehmen"
Erkrankungsbedingt leider abgesagt
Psychotherapeutische Praxis als Unternehmen
Dieser Workshop richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die schon längere Zeit psychotherapeutisch tätig sind und nun Interesse haben, ihre Praxis durch die Anstellung von Mitarbeitern zu erweitern. Dabei geht es einerseits um die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe in der eigenen Praxis durch ein funktionierendes Sekretariat zu verbessern; andererseits geht es um die Chancen, die die Anstellung von psychotherapeutischen Kollegen in der eigenen Praxis bietet und die Erweiterung der Praxis durch Kostenerstattungspsychotherapeuten.
Referentin: Dipl.-Psych. Karin Schaar
Datum: 3. Dezember 2016 (V-Nr. 16-1011)
Ort: LV Nordrhein, Tersteegenstr. 9, Düsseldorf
Zeit: 10.00 bis 18.00 Uhr
Kosten: € 144,-- für Mitglieder der DPtV, € 200,-- für Nicht-Mitglieder
Download: Einladung und Anmeldeformular
22.11.2016: Anstellungsverhältnisse in Praxen und psychotherapeutischen MVZ aus arbeitsrechtlicher Sicht
Die “modernen” Kooperationsformen für psychotherapeutische Praxen setzen verstärkt auf die Anstellung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ambulanten Praxen oder psychotherapeutischen MVZ.
Aber bisher bleibt eine wichtige Frage unbeantwortet: wie können angesichts der Besonderheiten in einer psychotherapeutischen Praxis die dafür notwendigen Arbeitsverträge fair gestaltet werden? Wie kann ein sinnvoller Interessenausgleich zwischen Arbeitgeberinnen und Angestellten erreicht werden? Welche Stolperfallen gibt es und wie kann die Auseinandersetzung darum fair geführt werden? Diese Fragen und viele Tipps zur Gestaltung werden in diesem Pilotseminar beantwortet werden.
Christian Pinnow ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Die Beratungsschwerpunkte von Herrn Pinnow liegen im Vertragsrecht, Psychotherapeutenrecht sowie Berufs, Vergütungs- und Kooperationsrecht der Heilberufe.
Referent: RA Christian Pinnow
Datum: 22. November 2016
Ort: KV Nordrhein, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kosten: kostenfrei für Mitglieder der DPtV, 54,- € für Nicht-Mitglieder
Download: Einladung und Anmeldebogen. Sie dürfen diese gerne an interessierte Kolleginnen & Kollegen weitergeben.
24.11.2016: Praxisübergabe und -übernahme sicher gestalten
Jeder Sitz wird gebraucht!
Unter diesem Motto steht nicht nur das Projekt „Praxisübernahme“ des Bundesverbandes der DPtV, sondern auch die schon wiederholt angebotenen Seminare zu diesem Thema.
Angesichts der Veränderungen in der Gesetzgebung zur Nachbesetzung von Praxissitzen bestehen viele Unsicherheiten und auch Stolpersteine, die abgabewillige Praxisinhaberinnen kennen müssen, um eine sichere Nachbesetzung erreichen zu können.
Ziel dieses bewährten Seminars ist es, Schritt für Schritt den Weg zu einer erfolgreichen Praxisabgabe aufzuzeigen. Nach einer kompakten und praxisorientierten Darstellung der einzelnen Schritte bleibt ausreichend Gelegenheit zur Beantwortung von Fragen und zur Vertiefung einzelner Aspekte.
Christian Pinnow ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Die Beratungsschwerpunkte von Herrn Pinnow liegen im Vertragsrecht, Psychotherapeutenrecht sowie Berufs, Vergütungs- und Kooperationsrecht der Heilberufe.
Referent: RA Christian Pinnow
Datum: 24. November 2016
Ort: Akademie am Steeler Berg, Hellweg 100, 45276 Essen
Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kosten: kostenfrei für Mitglieder der DPtV, 54,- € für Nicht-Mitglieder.
Download: Einladung und Anmeldebogen. Sie dürfen diese gerne an interessierte Kolleginnen & Kollegen weitergeben.
Änderung der Psychotherapie-Richtlinie - Auswirkungen der neuen gesetzlichen Regelungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Folgeveranstaltungen in Düsseldorf am 20. und 26.09
Liebe Kolleginnen & Kollegen, der Gemeinsame Bundesausschuss hat am 16.06.2016 weitreichende Entscheidungen zur Änderungen der Psychotherapie-Richtlinie gefällt.
Informationen dazu können Sie den zeitnahen Reaktionen der DPtV und der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) entnehmen.
Das Echo ist erwartungsgemäß geteilt – Licht und Schatten der neuen Regelungen sind derzeit noch kaum vollständig einzuordnen und zu bewerten. Ein Grund mehr, mit etwas Abstand zu dem Geschehen und vor allem mit mehr Hintergrundinformationen versehen Sie zu Informations- und Diskussionsveranstaltungen einzuladen:
Auswirkungen der neuen gesetzlichen Regelungen für die Psychotherapeuten:
Themen sind:
- Änderung der Psychotherapie-Richtlinie
- Erweiterung der sozialrechtlichen Befugnisse für PP und KJP
- Bedarfsplanung und Zulassungsverfahren
Als Referentin und Referenten konnten wir gewinnen:
Frau Dipl. Psych. Sabine Schäfer und Herrn Dipl.-Psych. Gebhard Hentschel
- Mitglieder des Bundesvorstandes der DPtV, des Beratenden Fachausschusses für Psychotherapie der KBV und Mitglieder der Vertreterversammlung der KBV -
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Diese Einladung dürfen Sie diese gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Aufgrund der großen Resonanz auf unsere Veranstaltung am 13.07. in Köln (bereits ausgebucht!) bieten wir Ihnen heute zwei Veranstaltungstermine in Düsseldorf an:
Campus-Veranstaltungsnr.: | ||
---|---|---|
20.09.2016 | 16:30 - 19 Uhr | 16-74 |
26.09.2016 | 16:30 - 19 Uhr | 16-75 |
Die Veranstaltungen finden statt in der KV-Hauptstelle, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf.
Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen erforderlich und erfolgt am besten und einfachsten online hier.
Umbuchung möglich?
Sie haben sich schon zur Veranstaltung am 16.11. in Leverkusen angemeldet, möchten aber gerne nach Düsseldorf kommen? Kein Problem: bitte melden Sie sich erneut an - wir stornieren dann Ihre Anmeldung für Leverkusen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und verbleiben heute mit kollegialen Grüßen,
Ihr Landesvorstand Nordrhein
Andreas Pichler • Gerlinde Breidling •
Felix Jansen • Julia Leithäuser •
Barbara Lubisch • Olaf Wollenberg • Martin Zange
Änderung der Psychotherapie-Richtlinie - Auswirkungen der neuen gesetzlichen Regelungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten – Veranstaltung am 13.07. in Köln
Liebe Kolleginnen & Kollegen,
unsere Veranstaltung am 13.07.2016 in Köln zum Thema "Änderung der Psychotherapie-Richtlinie" ist komplett ausgebucht. Bitte melden Sie sich dafür nicht mehr an. Leider fasst der Raum in Köln nur eine bestimmte Anzahl an Teilnehmenden, eine Überschreitung dieser Zahl ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.
Wir haben daher am 16.11.2016 im Forum Leverkusen eine Folgeveranstaltung zum gleichen Thema organisiert, Information und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Das Forum Leverkusen finden Sie im Internet unter www.kulturstadtlev.de, einen Lageplan hier.
Daher sind wir dabei, weitere Veranstaltungen noch in 2016 zu organisieren - möglichst in Düsseldorf - bitte informieren Sie sich auf dieser Homepage. Auch im ersten Quartal 2017 werden wir Veranstaltungen zur Reform der Psychotherapie-Richtlinie anbieten.
Bitte beachten Sie auch:
Die Änderungen der Psychotherapie-Richtlinie werden erst zum 1. April 2017 in Kraft treten – es bleibt also genügend Zeit, sich sachkundig zu machen und Entscheidungen für die eigene Praxisführung vorzubereiten. Des Weiteren sind viele Fragen der Ausgestaltung der neuen Leistungen (Sprechstunde, telefonische Erreichbarkeit, Akuttherapie usw.) noch nicht geklärt, auch die Vergütung und deren Finanzierung noch nicht.
Wir möchten Sie an dieser Stelle auch auf die Beilage “G-BA-Beschlüsse zur Reform der Psychotherapierichtlinie – erste Erläuterungen!“ zum aktuellen Bundesmitgliederbrief aufmerksam machen, die eine erste Übersicht und Orientierung zu den Änderungen der Richtlinie erlaubt. Sie finden diese auch hier zum Download für Mitglieder auf der Homepage des Bundesverbandes eingestellt (unter „Neu eingestellt“ - bitte denken Sie daran, sich einzuloggen).
Das Versorgungsstärkungsgesetz sieht eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung vor: Flexibilisierung der Psychotherapierichtlinie mit der Einführung der Sprechstunde, der Akutbehandlung und Erleichterungen beim Gutachterverfahren und bei der Gruppentherapie. Durch eine Erweiterung der sozialrechtlichenBefugnisse können Patienten direkt ins Krankenhaus eingewiesen, Soziotherapie und Reha als Krankenkassenleistung verordnet werden.
Außerdem soll die Bedarfsplanung reformiert werden und es soll Erleichterungenbeim Jobsharing geben. Die gesetzlichen Vorgaben müssen inden Richtlinien des Gemeinsamen Bundesauschusses umgesetzt werden. Der Vortrag gibt einen Überblick über die konkreten Regelungen.
......................................................................................................................
Referent: Dipl.-Psych. Dieter Best
Datum: 13.07.2016
Ort: Köln
Zeit: 18:00 bis 20:30 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
V.Nr.: 16-40
___________________________________________________________
Inzwischen hat diese Veranstaltung stattgefunden. Herr Best und Herr Hentschel haben ein äußerst interessiertes Pubikum angetroffen. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, zu ihren individuellen Fragen Antworten zu bekommen.
Mit Erlaubnis der Referenten stellen wir die Präsentation von Herrn Best und Herrn Hentschel unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind noch kein Mitglied? Dann finden Sie hier unser Beitrittsformular.
Angebot Workshop "Psychotherapeutische Praxis als Unternehmen"
Aufgrund der immer noch bestehenden Nachfrage haben wir den Workshop auch in 2016 wieder neu "aufgelegt":
Dipl.-Psych. Karin Schaar
zum Thema
"Psychologische Praxis als Unternehmen"
Samstag, 11.06.2016 (nur noch Restplätze, deshalb auch)
Samstag, 3.12.2016
10 - 18 Uhr
Düsseldorf, KV Nordrhein, Tersteegenstr. 9
Dieser Workshop richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die schon längere Zeit psychotherapeutisch tätig sind und nun Interesse haben, ihre Praxis durch die Anstellung von Mitarbeitern zu erweitern. Dabei geht es einerseits um die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe in der eigenen Praxis durch ein funktionierendes Sekretariat zu verbessern; andererseits geht es um die Chancen, die die Anstellung von psychotherapeutischen Kollegen in der eigenen Praxis bietet und die Erweiterung der Praxis durch Kostenerstattungspsychotherapeuten.
Lesen Sie Details in der Einladung und melden sich bei Interesse mit beigefügtem Anmeldebogen an.
Wir freuen uns auf Sie.
"Wie lese ich meine Abrechnung?" Informationsveranstaltung am 8.06.2016 in Düsseldorf
Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
Die Einführung des sog. „Strukturzuschlages“ zur Quartalsabrechnung 4-2015 wird auch die Darstellung des Honorarbescheides betreffen.
Und ´mal ehrlich: wer versteht schon genau, wie der Honorarbescheid zu lesen ist, was die einzelnen Blätter aussagen, wie ich sie verstehen und auch nutzen kann?
Diese Fragen sind Anlass, Sie zu unserer Veranstaltung
„Wie lese ich meine Abrechnung?!“
am Mittwoch, dem 8.06.2016, 17 Uhr,
in der KV Nordrhein
Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Raum H-EG-13-21
herzlich einzuladen!
Wir konnten Referenten aus der zuständigen Fachabteilung der KV Nordrhein gewinnen, die uns anhand einer Musterabrechnung die Abrechnungsformulare erklären und Fragen dazu beantworten. Darüber hinaus werden auch die Regeln im Zusammenhang mit dem neu eingeführten Strukturzuschlag erläutert.
Ein Anmeldeformular finden Sie im Anhang. Für Getränke wird gesorgt sein.
Die Einladung richtet sich zuerst an alle niedergelassenen Psychotherapeuten im Bereich der Kreisstellen Düsseldorf, Mülheim, Essen, Mettmann, Wuppertal, Solingen, Remscheid
und Oberhausen der KV Nordrhein – Sie sind herzlich willkommen!
Sie finden die Einladung hier zum Download eingestellt und dürfen diese gerne an Kolleginnen und Kollegen weiterreichen.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und einen lebendigen Austausch!
Mit kollegialen Grüßen,
Der Landesvorstand Nordrhein der DPtV
Andreas Pichler • Gerlinde Breidling •
Felix Jansen • Julia Leithäuser •
Barbara Lubisch • Olaf Wollenberg • Martin Zange
"Wie lese ich meine Abrechnung?" Informationsveranstaltung am 1.06.2016 in Krefeld
Die Einführung des sog. „Strukturzuschlages“ zur Quartalsabrechnung 4-2015 wird auch die Darstellung des Honorarbescheides betreffen.
Und ´mal ehrlich: wer versteht schon genau, wie der Honorarbescheid zu lesen ist, was die einzelnen Blätter aussagen, wie ich sie verstehen und auch nutzen kann?
Diese Fragen sind Anlass, Sie zu unserer Veranstaltung
„Wie lese ich meine Abrechnung?!“
am Mittwoch, dem 1.06.2016, 17 Uhr,
im Mercure Parkhotel Krefelder Hof
Uerdinger Str. 245, 47800 Krefeld
Salon Meister Ponzelar und Salon de Greiff
herzlich einzuladen!
Wir konnten Referenten aus der zuständigen Fachabteilung der KV Nordrhein gewinnen, die uns anhand einer Musterabrechnung die Abrechnungsformulare erklären und Fragen dazu beantworten. Darüber hinaus werden auch die Regeln im Zusammenhang mit dem neu eingeführten Strukturzuschlag erläutert.
Ein Anmeldeformular finden Sie im Anhang. Für Getränke wird gesorgt sein.
Die Einladung richtet sich zuerst an alle niedergelassenen Psychotherapeuten im Bereich der Kreisstellen Kleve, Wesel, Viersen, Mönchengladbach, Krefeld, Neuss und Duisburg der KV Nordrhein – Sie sind herzlich willkommen!
Sie finden die Einladung hier zum Download eingestellt und dürfen diese gerne an Kolleginnen und Kollegen weiterreichen.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und einen lebendigen Austausch!
Mit kollegialen Grüßen,
Der Landesvorstand Nordrhein der DPtV
Andreas Pichler • Gerlinde Breidling •
Felix Jansen • Julia Leithäuser •
Barbara Lubisch • Olaf Wollenberg • Martin Zange
"Wie lese ich meine Abrechnung?" Informationsveranstaltung am 11.05.16 in Bonn
Die Einführung des sog. „Strukturzuschlages“ zur Quartalsabrechnung 4-2015 wird auch die Darstellung des Honorarbescheides betreffen.
Und ´mal ehrlich: wer versteht schon genau, wie der Honorarbescheid zu lesen ist, was die einzelnen Blätter aussagen, wie ich sie verstehen und auch nutzen kann?
Diese Fragen sind Anlass, Sie zu unserer Veranstaltung
„Wie lese ich meine Abrechnung?!“
am Mittwoch, dem 11.05.2016, 17 Uhr,
in der Bundeskunsthalle
Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn
Raum Lounge
herzlich einzuladen!
Wir konnten Referenten aus der zuständigen Fachabteilung der KV Nordrhein gewinnen, die uns anhand einer Musterabrechnung die Abrechnungsformulare erklären und Fragen dazu beantworten. Darüber hinaus werden auch die Regeln im Zusammenhang mit dem neu eingeführten Strukturzuschlag erläutert.
Ein Anmeldeformular finden Sie im Anhang. Für Getränke wird gesorgt sein.
Die Einladung richtet sich zuerst an alle niedergelassenen Psychotherapeuten im Bereich der Kreisstellen Bonn, Euskirchen und Rhein-Sieg-Kreis der KV Nordrhein – Sie sind herzlich willkommen!
Sie finden die Einladung hier zum Download eingestellt und dürfen diese gerne an Kolleginnen und Kollegen weiterreichen.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und einen lebendigen Austausch!
Mit kollegialen Grüßen,
Der Landesvorstand Nordrhein der DPtV
Andreas Pichler • Gerlinde Breidling •
Felix Jansen • Julia Leithäuser •
Barbara Lubisch • Olaf Wollenberg • Martin Zange
"Wie lese ich meine Abrechnung?" Informationsveranstaltung am 20.04., Köln
Weitere Veranstaltungen in Nordrhein geplant!
Die Einführung des sog. „Strukturzuschlages“ zur Quartalsabrechnung 4-2015 wird auch die Darstellung des Honorarbescheides betreffen.
Und ´mal ehrlich: wer versteht schon genau, wie der Honorarbescheid zu lesen ist, was die einzelnen Blätter aussagen, wie ich sie verstehen und auch nutzen kann?
Diese Fragen sind Anlass, Sie zu unserer Veranstaltung
„Wie lese ich meine Abrechnung?!“
am Mittwoch, dem 20.04.2016, 17 Uhr,
in der KV Nordrhein, Bezirksstelle Köln
Sedanstr. 10–16, 50668 Köln
Raum E.13-14
herzlich einzuladen!
Wir konnten Referenten aus der zuständigen Fachabteilung der KV Nordrhein gewinnen, die uns anhand einer Musterabrechnung die Abrechnungsformulare erklären und Fragen dazu beantworten. Darüber hinaus werden auch die Regeln im Zusammenhang mit dem neu eingeführten Strukturzuschlag erläutert.
Eine explizite Anmeldung ist nicht nötig, für Getränke wird gesorgt sein.
Die Einladung richtet sich zuerst an alle niedergelassenen Psychotherapeuten im Bereich der Kreisstellen Köln, Leverkusen, Oberbergischer Kreis, Rhein-Erft-Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis der KV Nordrhein – Sie sind herzlich willkommen!
Sie finden die Einladung hier zum Download eingestellt und dürfen diese gerne an Kolleginnen und Kollegen weiterreichen.
Wir werden diese Veranstaltung auch in Bonn, Aachen, Düsseldorf und Krefeld anbieten – bitte achten Sie auf unsere Ankündigungen via Infomail und auf unserer Homepage!
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und einen lebendigen Austausch!
Mit kollegialen Grüßen,
Der Landesvorstand Nordrhein der DPtV
Andreas Pichler • Gerlinde Breidling •
Felix Jansen • Julia Leithäuser •
Barbara Lubisch • Olaf Wollenberg • Martin Zange
Einladung zum Vortrag und Landesmitgliederversammlung 2016
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der Landesmitgliederversammlung Nordrhein 2016 findet ein Vortrag statt:
Referent: Dr. med. Frank Bergmann, Aachen, 1. Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte (BVDN)
Die Versorgung psychisch kranker Menschen flexibler gestalten: Kooperation zwischen verschiedenen Fachgruppen am Beispiel des NPV-Vertragsentwurfes
Dienstag, 15. März 2016
18.00 - 19.30 Uhr
in der KV Nordrhein
Tersteegenstr. 9 ▪ 40474 Düsseldorf
Raum HEG 11 EG
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung laden wir ein zur satzungsgemäßen
Landesmitgliederversammlung
der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung, Landesgruppe Nordrhein
Hier finden Sie Ihre Einladung nebst Anmeldeformular zum Download.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen.
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein
Ihr Landesvorstand Nordrhein
________________________________________________________________________
Die Landesmitgliederveranstaltung hat mittlerweile stattgefunden. Wir stellen unseren Mitgliedern hier den Tätigkeitsbericht und die Präsentation zum TOP KV-Wahlen zur Verfügung.
Sie sind noch kein Mitglied? Dann finden Sie hier unser Beitrittsformular.
Vortrag: Praxisabgabe und Praxisübergabe sicher gestalten
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein lädt alle Mitglieder und Interessierte zu einer Veranstaltung ein:
Rechtsanwalt Jens-Peter Jahn, Fachanwalt für Medizinrecht
Kanzlei Dr. Halbe, Köln
Thema:
Praxisabgabe und Praxisübergabe sicher gestalten
Aktuelle Informationen und Strategien zum Verkauf einer psychotherapeutischen Praxis
Donnerstag, 12. November 2015
17.00 – 19.00 Uhr
in der
KV Nordrhein Köln
Sedanstraße 10 - 16 in 50668 Köln
Raum E 13
Die Veranstaltung ist kostenfrei, auch für Nicht-Mitglieder. Bitte melden Sie sich an. Das Formular finden Sie in der Einladung.
Wir freuen uns auf Sie.
_________________________________________________
Inzwischen hat diese Veranstaltung stattgefunden. Herr RA Jens-Peter Jahn hat ein äußerst interessiertes Pubikum angetroffen. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, zu ihren individuellen Fragen Antworten zu bekommen.
Mit Erlaubnis des Referenten stellen wir die Präsentation unseren Mitgliedern zur Verfügung.
Sie sind noch kein Mitglied? Dann finden Sie hier unser Beitrittsformular.
Berufseinstieg - Abend speziell für PiA und Neuapprobierte
Die DPtV Nordrhein lädt interessierte PiA und Neu-Approbierte zu einem PiA-Abend ein:
Berufseinstieg - Info´s für PiA und Neu-Approbierte
DPtV-Projekt: Mentoren für Berufseinsteiger - was können wir für junge KollegInnen tun?
Montag 7. Sept. 2015 um 18.00 Uhr
in der KV Nordrhein Köln
Sedanstraße 10 -16
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Hier finden Sie die Einladung mit Anmeldeformular
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Barbara Lubisch und Julia Leithäuser
Landesvorstandsmitglieder Nordrhein
Workshop "Psychologische Praxis als Unternehmen"
Aufgrund der immer noch bestehenden Nachfrage führen wir einen weiteren Workshop in 2015 durch:
Dipl.-Psych. Karin Schaar
zum Thema
"Psychologische Praxis als Unternehmen"
Samstag, 29.08.2015 (leider nur noch Restplätze)
10 - 18 Uhr
in der Sana-Klinik
in Düsseldorf-Gerresheim
Dieser Workshop richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die schon längere Zeit psychotherapeutisch tätig sind und nun Interesse haben, ihre Praxis durch die Anstellung von Mitarbeitern zu erweitern. Dabei geht es einerseits um die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe in der eigenen Praxis durch ein funktionierendes Sekretariat zu verbessern; andererseits geht es um die Chancen, die die Anstellung von psychotherapeutischen Kollegen in der eigenen Praxis bietet und die Erweiterung der Praxis durch Kostenerstattungspsychotherapeuten.
Lesen Sie Details in der Einladung und melden sich bei Interesse mit beigefügtem Anmeldebogen an.
Wir freuen uns auf Sie.
Vortragsveranstaltung zum Thema "Praxisabgabe"
Die Landesgruppe Nordrhein lädt Sie herzlich ein zu
Vortrag und Diskussion:
Referent: RA Christian Pinnow
Fachanwalt für Medizinrecht
Praxisabgabe - Schritt für Schritt
Weg zu einer erfolgreichen Praxisabgabe
am
18. Juni 2015 ▪ 17.00 - 19.30 Uhr
in der
Akademie am Steeler Berg
Nähe Alfried Krupp-Krankenhaus
Hellweg 94 in Essen-Steele (hier: Anfahrt)
Ziel dieses Seminars ist es, Schritt für Schritt den Weg zu einer erfolgreichen Praxisabgabe aufzuzeigen. Nach einer kompakten und praxisorientierten Darstellung der einzelnen Schritte bleibt ausreichend Gelegenheit zur Beantwortung von Fragen und zur Vertiefung einzelner Aspekte.
Darüber hinaus sollen Interessierte an der Abgabe ihrer Praxis /Übernahme einer solchen die Möglichkeit haben, sich zwanglos und unverbindlich kennen zu lernen und Kontakte knüpfen können.
Zu dieser Veranstaltung sind auch NICHT-Mitglieder herzlich eingeladen.
Um Anmeldung wird gebeten, Sie finden das Formular bei der Einladung.
Wir freuen uns auf Sie.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Veranstaltung war zahlreich besucht und sehr erfolgreich. RA Christian Pinnow referierte sehr anregend und lebendig zum Thema Praxisübergabe und informierte „Schritt für Schritt“ über die Verfahrensweise. Auch hier hieß die Botschaft u.a.: jeder Praxissitz wird gebraucht und soll erhalten bleiben!
Hier finden Mitglieder (bitte loggen Sie sich ein) seinen Vortrag „Praxisübergabe –Schritt für Schritt“ als download hinterlegt. Wir danken Herrn Pinnow an dieser Stelle für seine Bemühungen und freuen uns sehr, dass das Thema bei den Teilnehmern sehr gut angekommen ist.
Die Landesgruppe Nordrhein wird zu diesem Thema noch eine weitere Veranstaltung am 12.11.2015 anbieten. Bitte achten Sie auf die Infomails und besuchen Sie regelmäßig diese Seiten.
Ihr Landesvorstand Nordrhein
Stammtisch "Psychotherapeuten" in Düsseldorf wird neu belebt ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten wieder einen kollegialen Stammtisch für interessierte Kolleginnen und Kollegen einrichten und laden zu einem ersten Termin
am 16.06.2015 um 19.00 Uhr
ins Restaurant Klee´s
Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf
ein. Alle Kolleginnen und Kollegen aus Düsseldorf und Umgebung sind herzlich dazu eingeladen. Details entnehmen Sie bitte der
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung. Sie finden diese der Einladung angehängt.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihr Landesvorstand Nordrhein
Einladung zu Vortrag und Landesmitgliederversammlung 2015
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der Landesmitgliederversammlung Nordrhein 2015 findet ein Vortrag statt:
Referentin:
Moina Beyer-Jupe, Juristin in der DPtV Bgst Berlin
Praxisübergabe und -übernahme
Das aktuelle Projekt des Bundesverbandes der DPtV
Dienstag, 17. März 2015
18.00 - 19.30 Uhr
in der
KV Nordrhein
Sedanstr. 10 - 16 in 450668 Köln
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung laden wir ein zur satzungsgemäßen
Landesmitgliederversammlung 2015
19.30 - ca. 21.00 Uhr
Hier finden Sie Ihre Einladung nebst Anmeldeformular zum Download.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihr Landesvorstand Nordrhein
-------------------------------------------------------------------------------------------
Vor der Mitgliederversammlung, die dieses Jahr sehr zahlreich besucht war, referierte Frau Beyer-Jupe sehr anregend und lebendig zum Thema Praxisübergabe und -übernahme und informierte über das aktuelle Projekt des Bundesverbandes der DPtV hierzu. Die Botschaft dabei ist: jeder Praxissitz wird gebraucht und soll erhalten bleiben!
Hier finden Sie den Vortrag Praxisübergabe und -übernahme. Bitte loggen Sie sich ein.
Die Landesgruppe Nordrhein wird zu diesem Thema noch zwei weitere Veranstaltungen im Lauf des Jahres anbieten. Bitte achten Sie auf die Infomails und besuchen Sie regelmässig diese Seiten.
Hier finden Sie das Protokoll zur Mitgliederversammlung und den Tätigkeitsbericht der Landesgruppe Nordrhein zum Nachlesen. Auch dafür müssen Sie sich einloggen.
Erfolgreicher Workshop: "Psychologische Praxis als Unternehmen"
Aufgrund der immer noch bestehenden Nachfrage haben wir den Workshop auch in 2015 wieder neu "aufgelegt":
Dipl.-Psych. Karin Schaar
zum Thema
"Psychologische Praxis als Unternehmen"
Samstag, 18.04.2015 (nur noch Restplätze, deshalb auch)
Samstag, 29.08.2015
10 - 18 Uhr
in der Sana-Klinik
in Düsseldorf-Gerresheim
Dieser Workshop richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die schon längere Zeit psychotherapeutisch tätig sind und nun Interesse haben, ihre Praxis durch die Anstellung von Mitarbeitern zu erweitern. Dabei geht es einerseits um die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe in der eigenen Praxis durch ein funktionierendes Sekretariat zu verbessern; andererseits geht es um die Chancen, die die Anstellung von psychotherapeutischen Kollegen in der eigenen Praxis bietet und die Erweiterung der Praxis durch Kostenerstattungspsychotherapeuten.
Lesen Sie Details in der Einladung und melden sich bei Interesse mit beigefügtem Anmeldebogen an.
Wir freuen uns auf Sie.
Berufseinstieg für PiA und Neu-Approbierte
Die DPtV Nordrhein lädt interessierte PiA und Neu-Approbierte zu einem PiA-Abend ein:
Berufseinstieg - Info´s für PiA und Neu-Approbierte
DPtV-Projekt: Mentoren für Berufseinsteiger - was erwarten junge KollegInnen vom Verband?
Freitag um 6. Juni 2014 um 18.00 Uhr
in der Universität Köln
Hauptgebäude, Hörsaal 11 B, (Lageplan)
Albertus-Magnus-Platz in Köln
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Hier finden Sie Einladung mit Anmeldeformular
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
**********
Der PiA-Abend hat inzwischen stattgefunden. Die Teilnehmerinnen & Teilnehmern waren sehr interessiert, haben engagiert zugehört, gefragt und mitgedacht. Der Abend war - trotz der großen Hitze - für die Beteiligten ein großer Erfolg.
Mit freundlicher Genehmigung von Barbara Lubisch und Felix Jansen stellen wir Ihnen den Vortrag zum download zur Verfügung. Mitglieder können sich einloggen und finden die Informationen hier.
Sie sind neugierig aber noch kein Mitglied? Dann finden Sie hier den Mitgliedsantrag zum download eingestellt.
Ihr Landesvorstand Nordrhein
Vortragsveranstaltung mit Dieter Best zum Thema "Abrechnung"
Die Landesgruppe Nordrhein lädt Sie herzlich ein zu
Vortrag und Diskussion:
Referent: Dipl.-Psych. Dieter Best
Mitglied im DPtV-Bundesvorstand
Abrechnung - nicht nur für Neu-Niedergelassene
- mit berufspolitischem Hintergrund
am
4. Juni 2014 ▪ 15.00 - 19.00 Uhr
anschließend: Diskussion zu aktuellen beruflichen Themen
mit Kolleginnen & Kollegen des Landesvorstands der DPtV Nordrhein
im Anschluss daran: Stammtischtreffen „Niederrhein“
im
Mercure Parkhotel Krefelder Hof
Uerdinger Str. 245 in Krefeld (hier: Anfahrt)
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Neugründer von Praxen, doch auch erfahrene PsychotherapeutenInnen können ihre Kenntnisse auffrischen und auf den neuesten Stand bringen.
Zu dieser Veranstaltung sind auch NICHT-Mitglieder herzlich eingeladen.
Um Anmeldung wird gebeten, Sie finden das Formular bei der Einladung.
Wir freuen uns auf Sie.
************
Die Vortragsveranstaltung mit Dieter Best zu diesem Thema hat zwischenzeitlich in Krefeld stattgefunden. Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer haben engagiert zugehört, viele Fragen gestellt und angeregt diskutiert: ein voller Erfolg.
Mit freundlicher Genehmigung des Autors stellen wir Ihnen seinen Vortrag zum download zur Verfügung. Mitglieder können sich einloggen und finden den Vortrag hier.
Sie sind neugierig aber noch kein Mitglied? Dann finden Sie hier den Mitgliedsantrag zum download eingestellt.
Vortragsveranstaltung und Diskussionsrunde
Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein lädt alle Mitglieder und Interessierte zu einer Veranstaltung ein:
Dipl.-Psych. Dr. Enno E. Maaß
Koopt. Mitglied im DPtV-Bundesvorstand
Thema:
PC-Nutzung in der Psychotherapie-Praxis
Basics der Datensicherung und elektronische Testauswertung
– wie geht das?
Dienstag, 13. Mai 2014
17.00 – 19.00 Uhr
Anschließend: Diskussion zu aktuellen beruflichen Themen
mit Kolleg/innen des Landesvorstands
in der
KV Nordrhein Köln
Sedanstraße 10 - 16 in 50668 Köln
Raum E 13/14
Die Veranstaltung ist kostenfrei, auch für Nicht-Mitglieder. Bitte melden Sie sich an. Das Formular finden Sie in der Einladung.
Wir freuen uns auf Sie.
*******
Inzwischen ist die Veranstaltung erfolgreich gelaufen und mit Genehmigung des Referenten stellen wir - für Mitglieder - die Vortragsfolien zur Verfügung. Dr. Maaß hat uns freundlicherweise noch eine Liste der Links, die er angesprochen hatte, zur Verfügung gestellt.
Dr. Enno Maaß: Vortragsfolien und Linkliste zum Vortrag IT in der Praxis
Einladung zu Vortrag und Landesmitgliederversammlung 2014
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der Landesmitgliederversammlung Nordrhein 2014 findet ein Vortrag statt:
Referent:
Dieter Best, stellv. Bundesvorsitzender der DPtV
Die psychotherapeutische Versorgung flexibler gestalten:
Das Modell der „gestuften Versorgung“ der DPtV - Chancen & Möglichkeiten
Dienstag, 08. April 2014
18.00 - 19.30 Uhr
in der
KV Nordrhein
Tersteegenstr. 9 in 40474 Düsseldorf
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung laden wir ein zur satzungsgemäßen
Landesmitgliederversammlung 2014
19.30 - ca. 21.00 Uhr
Hier finden Sie Ihre Einladung nebst Anmeldeformular zum Download.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihr Landesvorstand Nordrhein
Vortragsveranstaltung zum Thema "Abrechnung" mit Dieter Best
Wer eine Praxis eröffnet, muss sich in einer Flut von Vorschriften zurecht finden. Wir bieten Ihnen aufgrund des großen Interesses unserer Mitglieder noch einmal einen Kurs an, der den Teilnehmer in verständlicher Form vermittelt, worauf bei der Abrechnung von Leistungen bei gesetzlich Versicherten und Privatpatienten zu achten ist.
Wir laden Sie ein zu Vortrag und Diskussion:
Dipl.-Psych. Dieter Best
Abrechnung - nicht nur für Neu-Niedergelassene - mit berufspolitischem Hintergrund
21. Nov. 2013 von 17 - 21 Uhr
in der
KV Nordrhein Bezirksstelle Köln
Sedanstr. 10 - 16
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Neugründer von Praxen, doch auch erfahrene PsychotherapeutenInnen können ihre Kenntnisse auffrischen und auf den neuesten Stand bringen.
Für Mitglieder und Interessierte bieten wir den Kurs kostenfrei an.
Bitte melden Sie sich an. Einladung mit Anmeldeformular finden Sie hier. Auf Wunsch wird Ihnen eine Anfahrtsbeschreibung zugeschickt, bitte melden Sie sich per email.
Inzwischen ist die Veranstaltung erfolgreich gelaufen und mit Genehmigung des Referenten stellen wir Ihnen die Vortragsfolien zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Folie 62 + 81 wurden - wie an dem Abend besprochen - ergänzt.
Dieter Best: Abrechnung nach EBM und GOP
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihr Landesvorstand Nordrhein
Hinweis auf einen Workshop "Praxisgründung unter rechtlichen Aspekten"
Nach absolvierter Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeutin/en oder zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/en steht mit der Praxisgründung ein nächster Schritt an. Der Weg in die Selbstständigkeit ist aber mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Insbesondere die bestehenden Zulassungssperren stellen eine große Hürde dar.
Die Landesgruppe Westfalen-Lippe bietet - in Zusammenarbeit mit Campus - zu diesem Thema einen Workshop an. Die Veranstaltung zeigt Wege auf, sich der Herausforderung Praxisgründung, insbesondere Praxisübernahme zu stellen. Die Teilnehmer erhalten Informationen zur Bedarfsplanung, den bestehenden Zulassungssperren und dem sozialrechtlichen Nachbesetzungs- und dem Auswahlverfahren vor dem Zulassungsausschuss. Daneben werden die zivilrechtlichen Aspekte der Vertragsgestaltung angesprochen.
Bei der Gründung oder dem Eintritt in eine bestehende Praxis ist neben vielen rechtlichen Dingen auch einiges an steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten zu beachten. Zu denken ist hierbei unter anderen an:
• Die Finanzierungsstruktur (Finanzierungsbedarf und -form)
• Liquidität (wie erfolgen die Zahlungsflüsse?)
• Welche Steuerbelastung entsteht und welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es?
Gemeinsam mit den Teilnehmern sollen anhand von Beispielen die verschiedenen Phasen der Praxisgründung und der ersten Lebensphase der Praxis beleuchtet werden.
Bitte geben Sie die Einladung auch an Nicht-Mitglieder der DPtV weiter, die genauso herzlich eingeladen sind und melden Sie sich in der Landesgeschäftsstelle Westfalen-Lippe an.
Referenten:
Jens-Peter Jahn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Christina Seimetz, Steuerberaterin;
Gebhard Hentschel, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, stellv. Landes- und Bundesvorsitzender der DPtV
Mittwoch 24.04.2013
(V-Nr. 13-23)Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Dortmund, Robert-Schimrigk-Straße
16.00 – 21.00 Uhr
Kosten: Kostenfrei für Mitglieder der DPtV; € 150,- für Nicht-Mitglieder;
50 % Nachlass für Junge Psychotherapeuten (PiA und Neuapprobierte)
DPtV - CAMPUS & die Landesgruppe Nordrhein bieten an
Die DPtV engagiert sich für die kontinuierliche Entwicklung und Anerkennung des Berufsstandes und des Fachgebietes Psychotherapie. Sie entfaltet dabei nicht nur politische Aktivitäten, sondern bietet Raum für Diskussion, fachlichen Austausch und Entwicklung des Berufsfeldes. Als großer Berufsverband will die DPtV verstärkt ihr Netzwerk nutzen, um Mitgliedern und Interessierten attraktive Fortbildungen, aber auch berufspolitische Gesprächsrunden und Symposien anzubieten.
So bieten wir - die Landesgruppe Nordrhein - in Zusammenarbeit mit DPtV Campus eine Reihe von Seminaren, Workshops, Kursen oder Vorträge an. Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht der Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2013
Seminar: Privatpraxis – Kostenerstattung und „mehr“
05.03.2013 KölnWorkshop: Arbeiten in multiprofessionellen Teams / Konzept AdiPosiFit
11.05.2013 DüsseldorfSeminar: Teil 1: Psychotherapie bei chron. körperlichen Erkrankungen
Teil 2: Psychotherapie in der Behandlung psychosomatischer Patienten
15./16.06.2013 Köln
Workshop: „Das liebe Geld“ – betriebswirtschaftliche Aspekte der Praxisführung
22.06.2013 KölnSeminar: Tiefenpsychologie für Verhaltenstherapeuten
05./06.07.2013 Remscheid
Hier finden Sie alle Details über die Seminare / Workshops zum Download.
Bei Interesse an einer Teilnahme finden Sie hier das Anmeldeformular für einen oder mehrere Veranstaltungen.
Beachten Sie bitte unsere Campus-Homepage. Dort finden Sie alle Seminare, Workshops, Kurse und Vortragsveranstaltungen, die in anderen Bundesländern stattfinden.
Sollten Sie an speziellen Themen Interesse haben, bitten wir Sie, uns dies per email an die Geschäftsstelle mitzuteilen.
Mit kollegialen Grüßen
Ihr Landesgruppenvorstand Nordrhein
Vortrag und Landesmitgliederversammlung Nordrhein
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der Landesmitgliederversammlung Nordrhein 2013 findet ein Vortrag statt:
Referent:
Andreas Woggon IKK classic Bergisch-Gladbach
(Geschäftsbereichsleiter Vertragspartner Nordrhein)
Die psychotherapeutische Versorgung aus Sicht der Krankenkassen - Einschätzungen und Erwartung an die Psychotherapeuten
Mittwoch, 20. März 2013
18.00 - 19.30 Uhr
im
Forum Leverkusen
Am Büchelter Hof 9 in 51373 Leverkusen
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung laden wir ein zur satzungsgemäßen
Landesmitgliederversammlung 2013
19.30 - ca. 21.00 Uhr
Hier finden Sie Ihre Einladung nebst Anmeldeformular zum Download.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihr Landesvorstand Nordrhein
Die neue Bedarfsplanung! - Einladung zu Vortrag und Diskussion
Die DPtV Nordrhein lädt erneut zu einer Vortragsveranstaltung ein:
Die neue Bedarfsplanung - Folgen für die Praxisübergabe
Neue Spielregeln für Praxisabgabe, Praxiserwerb und Praxiserweiterung -
Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz verstehen und richtig planen
Referent: Rechtsanwalt Jen-Peter Jahn
Fachanwalt für Medizinrecht, Kanzlei Dr. Halbe, Köln
Donnerstag, 21. Februar 2013
17.00 - 19.30 Uhr
KV Nordrhein Bezirksstelle Köln
Sedanstr. 10 - 16 in 50668 Köln
Raum E 13/14
Die Veranstaltung ist für unsere Mitglieder und Interessierte kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Hier: Einladung und Anmeldeformular
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihr Landesvorstand Nordrhein
***************************
Die Vortragsveranstaltung zu diesem Thema hat zwischenzeitlich stattgefunden. Sie war mit 140 Teilnehmerinnen & Teilnehmern, die engagiert zugehört, gefragt und mitgedacht haben, ein voller Erfolg.
Mit freundlicher Genehmigung des Autors stellen wir Ihnen seinen Vortrag zum download zur Verfügung. Mitglieder können sich einloggen und finden den Vortrag hier.
Sie sind neugierig aber noch kein Mitglied? Dann finden Sie hier den Mitgliedsantrag zum download eingestellt.
Einladung zu Vortrag und Diskussion: Abrechnung - nicht nur für Neu-Niedergelassene - mit berufspolitischem Hintergrund
Wer eine Praxis eröffnet, muss sich in einer Flut von Vorschriften zurecht finden. Wir bieten Ihnen einen Kurs an, der den Teilnehmer in verständlicher Form vermittelt, worauf bei der Abrechnung von Leistungen bei gesetzlich Versicherten und Privatpatienten zu achten ist.
Wir laden Sie ein zu Vortrag und Diskussion:
Dipl.-Psych. Dieter Best
Abrechnung - nicht nur für Neu-Niedergelassene - mit berufspolitischem Hintergrund
27. Nov. 2012 von 16 - 20 Uhr
in der
KV Nordrhein Bezirksstelle Köln
Sedanstr. 10 - 16
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Neugründer von Praxen, doch auch erfahrene PsychotherapeutenInnen können ihre Kenntnisse auffrischen und auf den neuesten Stand bringen.
Für Mitglieder und Interessierte bieten wir den Kurs kostenfrei an.
Bitte melden Sie sich an. Einladung mit Anmeldeformular finden Sie hier. Auf Wunsch wird Ihnen eine Anfahrtsbeschreibung zugeschickt, bitte melden Sie sich per email.
Mit Genehmigung des Referenten dürfen wir Ihnen den Vortrag hier zur Verfügung stellen. Bitte loggen Sie sich ein.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihr Landesvorstand Nordrhein
Fortsetzung des Pilotprojektes: 2. Stammtisch KE in Köln
Das Pilotprojekt der DPtV Nordrhein im Rahmen des Mentoren-Programmes findet eine Fortsetzung. Aufgrund des Interesses der Teilnehmer und Nachfragen von weiteren Interessenten bieten wir weitere Stammtischtreffen an.
Das nächste Treffen ist am
08. Nov. 2012 um 20.00 Uhr
im Bistro/Restaurant Moyos (Nebenraum)
Lindenstr. 39 in Köln
Alle DPtV-KollegInnen, ob zugelassen oder im Kostenerstattungsverfahren tätig, sind wieder herzlich dazu eingeladen. Sei es, um sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen oder um persönlich KollegInnen zu treffen zur Weitervermittlung von PatientInnen.
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Felix Jansen.
Berufseinstieg für PiA und Neu-Approbierte
Die DPtV Nordrhein lädt ein zu Vortrag und Diskussion:
Berufseinstieg - Info´s für PiA und Neu-Approbierte
DPtV-Projekt: Mentoren für Berufseinsteiger - was können wir für junge Kolleginnen tun?
Dienstag, 26 . Juni 2012 um 19.00 Uhr
in der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstr. 9 in 40474 Düsseldorf
Raum HEG 31
Interessierte PiA und Neu-Approbierte - auch NICHT-Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Hier finden Sie Einladung und Anfahrtsbeschreibung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Regionales Pilotprojekt: 1. Stammtisch KE in Köln
Im Rahmen des Mentoren-Programmes startet die DPtV Nordrhein ein Pilotprojekt. Wir laden ein
zum 1. Themenstammtisch "Kostenerstattung"
Alle DPtV-KollegInnen, ob zugelassen oder im Kostenerstattungsverfahren tätig, sind herzlich dazu eingeladen. Sei es, um sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen oder um persönlich KollegInnen zu treffen zur Weitervermittlung von PatientInnen.
Der erste Stammtisch findet statt am
30.08.2012 um 20.00 Uhr
im Bistro/Restaurant Moyos (Nebenraum)
Lindenstr. 39 in Köln
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Felix Jansen.
Vortragsveranstaltung: Versorgungsstrukturgesetz - Folgen für Honorar und Praxisübergabe
Aufgrund des großen Interesses unserer Mitglieder laden wir zu einer Vortragsveranstaltung ein:
Rechtsanwalt Dr. jur. Markus Plantholz
Justiziar der DPtV, Hamburg
Versorgungsstrukturgesetz - Folgen für Honorar und Praxisübergabe
Neue Spielregeln für Praxisabgabe, Praxiserwerb und Praxiserweiterung
- das GKV-Versorgungsstrukturgesetz verstehen und richtig planen
Mittwoch, 13. Juni 2012
17.00 - 19.30 Uhr
(rechtzeitig beendet VOR Fußballbeginn!)
in der
KV Nordrhein Düsseldorf
Tersteegenstr. 9 in 40474 Düsseldorf
Raum HEG 31
Die Veranstaltung ist für unsere Mitglieder und Interessierte kostenfrei.
Hier finden Sie Einladung und Anfahrtsbeschreibung.
Vortrag und Landesmitgliederversammlung 2012
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der Landesmitgliederversammlung Nordrhein 2012 findet ein Vortrag statt:
Referent: Dieter Best, Bundesvorsitzender der DPtV
Versorgungsstrukturgesetz - Folgen für die psychotherapeutische Versorgung
Dienstag, 13. März 2012
18.00 Uhr
bei der
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstr. 9 in Düsseldorf, Raum HEG 20-28
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung laden wir ein zur satzungsgemäßen
Landesmitgliederversammlung 2012
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen.
Hier finden Sie die Einladung und eine Wegbeschreibung zum Download.
Mit Genehmigung des Referenten dürfen wir Ihnen den Vortrag "Versorgungsstrukturgesetz- Folgen ...." von Herrn Best als Download für Mitglieder zur Verfügung stellen.
Gestaltungsmöglichkeiten in der psychotherapeutischen Praxis
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir eine Vortragsveranstaltung geplant und durchgeführt:
Rechtsanwalt Dr. jur. Horst Bartels
Justiziar der KV Nordrhein
zum Thema
Gestaltungsmöglichkeiten in der psychotherapeutischen Praxis
(Zweitpraxis • Jobsharing • Anstellung • Halber Kassenarztsitz • Praxisabgabe u.a.)
Donnerstag, 1. Dezember 2011 um 19.00 Uhr
Die Veranstaltung war für unsere Mitglieder und Interessierte kostenfrei. Sie fand in der KV Düsseldorf statt und war ein voller Erfolg. Die interessierten Zuhörer sorgten für eine lebhafte Diskussionsrunde. Dr. Bartels konnte alle Fragen rund um das Thema beantworten.
Mit Genehmigung des Referenten Herrn Dr. Bartels dürfen wir Ihnen - im Mitgliederbereich - die Folien zur Verfügung stellen.
Vortrag: Gestaltungsmöglichkeiten .... von H. Dr. jur. Horst Bartels
Praxisabgabe und Praxisübernahme - Vortragsveranstaltung
Wegen der großen Nachfrage aufgrund der Vorträge im letzten Jahr haben wir einen weiteren Vortrag organisiert und möchten Ihnen diesen vorankündigen:
Praxisabgabe und Praxisübernahme (juristische Aspekte)
Referent: Jens-Peter Jahn, Fachanwalt für Medizinrecht, Kanzlei Dr. Halbe, Köln
Zeit: 19. Mai 2011 um 19.00 Uhr
Ort: Heinz-Dörks-Haus, Joachimstr. 10-12 in Bonn
---
Die o.g. Veranstaltung fand in Bonn statt und war wieder ein voller Erfolg. Interessierte Mitglieder sorgten für eine lebhafte Runde.
Mit Genehmigung des RA Jens-Peter Jahn dürfen wir Ihnen - im Mitgliederbereich - die Vortragsfolien zur Verfügung stellen.
Vortrag "Praxisabgabe / Praxisübernahme" von RA Jens-Peter Jahn
Online-Abrechnung - was muss ich wissen? Mitgliederversammlung 2011
Am 16. März begrüßte Barbara Lubisch als Landesgruppenvorsitzende wieder viele Mitglieder in Köln zur diesjährigen Mitgliederversammlung der DPtV in Nordrhein.
Zu Beginn der Veranstaltung stellte Gilbert Mohr, Leiter der IT-Stabsstelle KV Nordrhein, in seinem Referat den Ablauf einer Online-Abrechnung dar. Er informierte umfassend zu den Punkten Komponenten / Prinzipien / Datenschutz und verglich die Kosten gegenüber den bisherigen Papierabrechnungen. Er stellte das sichere Netz der KVen dar und berichtete über vermeintliche Sicherheitslücken. Zum Abschluss gab er einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Abrechnungsmöglichkeiten.
Aus dem Plenum kamen viele Fragen und zum Teil Erfahrungsberichte mit den verschiedenen Abrechnungssystemen; das Thema wurde allgemein lebendig diskutiert.
Mit freundlicher Genehmigung des Referenten dürfen wir Ihnen die Vortragsfolien zum download einstellen.
Im Anschluss an diesen Vortrag fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Landesgruppe Nordrhein statt. Für Mitglieder ist hier zum download eingestellt:
- Vortrag von Herrn Gilbert Mohr
- das Protokoll der MV und
- der Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2010
Mitgliederversammlung 2011
Liebe Kolleginnen & Kollegen,
die Landesmitgliederversammlung 2011 soll stattfinden am
Mittwoch, dem 16. März 2011, 19:00 Uhr
in den Räumen der KV Köln, Sedanstr. 10-16, 50668 Köln.
Eine Wegbeschreibung / Routenplanung über die Homepage der KV Nordrhein finden sie hier.
Vorab laden wir Sie ein zu einem Vortrag zum Thema
Online-Abrechnung - Was muss ich als PsychotherapeutIn wissen und tun?
Referent: Gilbert Mohr, KV Nordrhein, Hauptstelle, Leiter Stabstelle IT in der Arztpraxis.
Eine Einladung zur Mitgliederversammlung ist hier zum download eingestellt.
Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit zahlreich an der Mitgliederversammlung teil und gestalten Sie über Ihre Beteiligung Ihre berufspolitische Vertretung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen mit Ihnen!
Praxisabgabe und -übernahmen - juristische Aspekte
Wegen der großen Nachfrage im Rahmen unserer Veranstaltungen im Sommer d.J. haben wir einen Vortrag zu den juristischen Aspekten von Praxisabgabe und –übernahme organisiert und möchten Ihnen diesen schon vorankündigen:
Montag, 29. November 2010, 19 Uhr
Referent: Herr Rechtsanwalt Jahn, Kanzlei Dr. Halbe.
Die Veranstaltung wird in der KV in Düsseldorf stattfinden.
Mit freundlicher Genehmigung des Autors dürfen wir Ihnen die Vortragsfolien zum download einstellen.
Veranstaltungen in 2010
Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich, sektorenübergreifende Qualitätsindikatoren, evidenzbasierte Medizin, Überprüfung der Richtlinienverfahren und immer neue Honorarreformen – wie wirkt sich alles dies auf die Psychotherapie aus?
Wir informieren Sie im Rahmen mehrerer Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen wollen.
Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei, eine Übersicht finden Sie hier zum download eingestellt, auch einen Anmeldebogen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme !
- 04. Mai 2010: "Psychotherapie im Spannungsfeld von Verfahrensprüfung und Befugniserweiterung - Chancen und Risiken für Psychotherapeutinnen & Psychotherapeuten", KV Düsseldorf; Referent: Dipl. Psych. Jochen Weidhaas;
- 14. Juni 2010: "Aktuelle gesundheits- und honorarpolitische Entwicklungen", KV Köln; Referent: Dipl. Psych. Dieter Best;
- 22. Juni 2010: "Praxisreduzierung (Jobsharing, Halber Sitz) und Praxisabgabe mit Berücksichtigung steuerlicher Aspekte", KV Köln; Referentin: Christina Seimetz (Steuerberaterin)
Psychotherapie im Spannungsfeld von Verfahrensprüfung und Befugniserweiterung - Chancen und Risiken für Psychotherapeutinnen & Psychotherapeuten
Referent: Dipl.-Psych. Hans-Joachim Weidhaas (Stellv. Bundesvorsitzender der DPtV )
Zeit: Dienstag, 04. Mai 2010 um 19.00 Uhr
Ort: KV Nordrhein, Tersteegenstraße 9 in 40474 Düsseldorf (Raum H-EG 31)
Eine Wegbeschreibung zur KV Nordrhein finden Sie hier.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, über eine Anmeldung mit dem Rückmeldefax würden wir uns freuen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme !
Hier finden Sie die Vortragsfolien zum download eingestellt.
Praxisreduzierung (Jobsharing, Halber Sitz) und Praxisabgabe mit Berücksichtigung steuerlicher Aspekte
Referentin: Christina Seimetz (Steuerberaterin )
Zeit: Dienstag, 22. Juni 2010 um 19.00 Uhr
Ort: KV Nordrhein, Sedanstraße 10 - 16 in 50668 Köln (Raum E 13)
Zur Wegbeschreibung / Routenplanung über die Homepage der KV Nordrhein finden sie hier.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, über eine Anmeldung mit dem Rückmeldefax würden wir uns freuen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme !
Hier finden Sie die Vortragsfolien zum download eingestellt.
Aktuelle gesundheits- und honorarpolitische Entwicklungen
Referent: Dipl.-Psych. Dieter Best ( Bundesvorsitzender der DPtV )
Zeit: Montag, 14. Juni 2010 um 19.00 Uhr
Ort: KV Nordrhein, Sedanstraße 10 - 16 in 50668 Köln (Raum E 13-14)
Zur Wegbeschreibung / Routenplanung über die Homepage der KV Nordrhein finden sie hier.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, über eine Anmeldung mit dem Rückmeldefax würden wir uns freuen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme !
Hier finden Sie die Vortragsfolien zum download eingestellt.
Zur Zukunft der Psychotherapie im KV-System – Bericht von der Mitgliederversammlung der LG Nordrhein
Am 09. März begrüßte Barbara Lubisch als Landesgruppenvorsitzende wieder viele Mitglieder in Düsseldorf zur diesjährigen Mitgliederversammlung der DPtV in Nordrhein.
Zu Anfang der Veranstaltung stellte Bernhard Brautmeier, Vorstand der KV Nordrhein, in seinem Referat „Zur Zukunft der Psychotherapie im KV-System“ die derzeitige Lage aus Sicht der KV anschaulich dar . Er informierte zu den Punkten
- Vorschläge der KBV zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung
- Gesundheitspolitik und Zukunft des KV-Systems
- Honorar: Bestandsaufnahme und Perspektiven
- Bedarfsplanung.
Für die Mitglieder war so zu hören, dass der Kollektivvertrag erhalten bleiben solle und Selektivverträge nur als „add-on“, also zusätzlich, zur Verbesserung der Versorgung gesehen werden. Des Weiteren wurden diverse Vorstellungen zur Erhaltung der Freiberuflichkeit in MVZ, zur zukünftigen Aufgabenverteilung zwischen KBV und den regionalen KV´en, zu Strukturfragen der KV sowie Vorschläge zur Einrichtung eines „Innovationsfonds“ vorgestellt.Recht plastisch zeichnete Herr Brautmeier ein Bild der „Erosion“ des KV-Systems bei der derzeitigen Gesetzeslage und Gesundheitspolitik: aufgrund vieler verschiedener Weichenstellungen seien die KVen an vielen Entwicklungen nicht mehr beteiligt oder nicht mehr „gewünscht“, z.T. auch real in ihrer Existenz bedroht, wenn etwa der hausärztliche Vergütungsanteil von ca. 40 % der Honorarsumme der KV „wegfallen würde“.Im Bereich Honorarpolitik machte Herr Brautmeier deutlich, dass die KV Nordrhein im bundesweiten Vergleich benachteiligt sei (lediglich ein Plus von 4,2 % im Vergleich zu mehr als 15 % in den ostdeutschen Ländern) – dies müsse unbedingt nachgebessert werden. Für den Bereich Psychotherapie mit seinen bundesweiten Regelungen (Orientierungspunktwert) ändere sich derzeit nichts. Eine Leistungsausweitung sei vor allen bei den psychotherapeutisch tätigen Ärzten feststellbar, nicht aber bei den PP / KJP. Bei Psychotherapie-Ausgaben von insgesamt ca. 53,15 Mio € würden ca. 9 % der Mittel (ca. 4,7 Mio €) von psychotherapeutisch tätigen Haus- und Fachärzten abgerufen, 91 % von „hauptberuflichen“ Psychotherapeuten. Allerdings stelle sich derzeit die Frage, was denn passieren würde, wenn die für Psychotherapie vorgesehenen Mittel aufgebraucht seien.Zum Schluss referierte er den Sachstand bzgl. der Umsetzung der 20-%-Quote für Psychotherapeuten, die ausschließliche Kinder und Jugendliche behandeln würden (vgl. auch unsere Berichte in den letzen Rundbriefen). Dabei ging er auch auf die Diskrepanzen ein, die durch die Bedarfsplanung selbst bedingt seien: ein starkes Stadt-Land-Gefälle, eine Verteilung von Sitzen, die nicht am Bedarf, sondern an Arithmetik (Verhältniszahlen) orientiert sei. Er stellte auch Lösungsansätze vor: die Bedarfsplanung sollte kleinräumiger ausgerichtet sein, die Möglichkeiten von Anstellung, Vernetzung oder Gründung von MVZ sollten stärker genutzt werden.
Aus dem Plenum wurde das Thema Bedarfsplanung lebendig diskutiert: gefragt wurde nach einer kleinräumigen Versorgungsplanung gerade auch innerhalb der Städte (stadteilbezogen) und nach der Möglichkeit von Sonderbedarfszulassungen im ländlichen Bereich. Aus seiner Sicht sei dort nach wie vor eine Prüfung im Einzelfall möglich und nötig, trotz „KJP-Quote“.
Im Anschluss daran fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Landesgruppe Nordrhein statt; zum download eingestellt ist für Mitglieder hier
- Vortrag von Herrn Brautmeier,
- das Protokoll der MV und
- der Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2009.
Landesmitgliederversammlung 2010
Liebe Kolleginnen & Kollegen,
die Landesmitgliederversammlung 2010 findet statt statt am
Dienstag, dem 09. März 2010, 18:30 Uhr
in den Räumen der KV Nordrhein, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf.
(Eine Wegbeschreibung dorthin finden Sie hier).
Vorab laden wir Sie ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema
Zur Zukunft der Psychotherapie im KV-System
Referent: Bernhard Brautmeier, Vorstand der KV Nordrhein.
Folgende TOP´s und Themen sind für die Mitgliederversammlung vorgesehen:
- Bericht des Vorstandes über die Arbeit im Jahr 2009
- Haushaltsangelegenheiten
- Aktuelle berufs- und gesundheitspolitische Themen
- Honorare 2010
- Halbe Kassensitze
- KV-Wahlen 2010
- 20 %-Quote Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Die Einladung zur Mitgliederversammlung können Sie hier herunterladen.
Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit zahlreich an der Mitgliederversammlung teil und gestalten Sie über Ihre Beteiligung Ihre berufspolitische Vertretung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen mit Ihnen!
Landesmitgliederversammlung 2009
Liebe Kolleginnen & Kollegen,
die Landesmitgliederversammlung 2009 soll stattfinden am
Montag, dem 27. April 2009, 18:30 Uhr
in den Räumen der KV Nordrhein, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf.
(Eine Wegbeschreibung dorthin finden Sie hier).
Vorab laden wir Sie ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema
Neue Versorgungsformen - Überblick über mögliche Kooperationsformen
Referentin: Barbara Lubisch, Landesvorsitzende DPtV Nordrhein / Stellv. Bundesvorsitzende DPtV, und
Integrierte Versorgung in Düsseldorf
angefragt: BKK VAG NRW
Folgende TOP´s und Themen sind für die Mitgliederversammlung vorgesehen:
- Bericht des Vorstandes über die Arbeit im Jahr 2008
- Haushaltsangelegenheiten
- Wahl des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein und der Delegierten in die Delegiertenversammlung der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung
- Wahl von KassenprüferInnen
- Aktuelle berufs- und gesundheitspolitische Themen
- Honorare 2009
- Halbe Kassensitze
- 20 %-Quote Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Zu Gast ist außerdem:
Herr Carsten Frege, Geschäftsführer der DPtV; er wird zu Entwicklungen in der Bundesgeschäftsstelle, zu Service und Medienarbeit des Verbandes informieren.
Die Einladung zur Mitgliederversammlung können Sie hier herunterladen.
Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit zahlreich an der Mitgliederversammlung teil und gestalten Sie über Ihre Beteiligung Ihre berufspolitische Vertretung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen mit Ihnen!
Bericht von der Landesmitgliederversammlung 2009
Am 27.04.2009 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Landesgruppe Nordrhein in Düsseldorf statt. Das Protokoll dazu ist dem Mitglieder-Rundbrief 3-2009 beigelegt.
Vorher fand vor den zahlreich erschienen Kolleginnen und Kollegen eine interessante und lebendige Veranstaltung zum Thema „Neue Versorgungsformen" statt: Barbara Lubisch stellte die derzeit aufgrund rechtlicher Neuerungen bestehenden Möglichkeiten verschiedenster Kooperationen und Vertragsformen vor. In diesem Zusammenhang wurden v.a. Fragen zur Abgabe „Halber Praxissitze" gestellt und beantwortet der Landesvorstand sicherte Unterstützung bei Fragen und eventuell auftretenden Schwierigkeiten zu.
Frau Dr. Björklund von der BKK für Heilberufe und Herr Dr. van Treeck, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie beim MDK Nordrhein, stellten einen Vertrag für die Integrierte Versorgung chronisch depressiv erkrankter Menschen im Raum Düsseldorf vor. Detailliert wurden die Zielgruppe des Vertrages, Einschreibemodalitäten, beteiligte Leistungserbringer im ambulanten und stationären Bereich, Ablauf der Behandlungskette, Aufgabenverteilung sowie die extrabudgetäre Vergütung für die ambulanten Leistungserbringer dargestellt. In der anschließenden, sehr lebendigen Debatte wurden Fragen der gerechten Honorierung für den verlangten Zusatzaufwand (Fallkonferenzen, Kooperationsaufwand), die bislang vorgesehene Beschränkung auf verhaltenstherapeutische Behandlungen und die Erwartungen der Beteiligten diskutiert. Mehrmals wurde das gemeinsame Interesse herausgestellt, die Versorgung gerade chronisch psychisch kranker Menschen zu verbessern. Während von KollegInnen die Vertragsbedingungen als wenig attraktiv kritisiert wurden, plädierten Frau Björklund und Herr van Treeck eindringlich dafür, dass die Berufsgruppe der PP/KJP sich nicht selbst von Versorgungsverträgen ausschließt, sondern nur über Beteiligung auch eine Mitgestaltung erreichen könne.
Im Anschluss daran eröffnete Barbara Lubisch den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung und stellte Herrn Carsten Frege, Geschäftsführer der DPtV, vor.
Herr Frege, seit 2008 Geschäftsführer der DPtV, berichtete in seinem prägnant vorgetragenen Referat über die erfreulich stetige und im Vergleich mit anderen Verbänden überproportional starke Mitgliederentwicklung des Verbandes insgesamt und in Nordrhein. Einen besonderen „Schub" habe dabei die Mitgliederwerbe-Aktion zu Beginn des Jahres 2009 gegeben.
Darüber hinaus stellte er das besondere Engagement des Verbandes zur Unterstützung von PiA (Ausbildungskandidatinnen und kandidaten) an verschiedenen Stellen der verbandlichen Aktivitäten ausführlich vor: Beitragsfreiheit, Beratung durch die Bundesgeschäftsstelle und die Landesgruppen, Seminare und Broschüre zum Thema Niederlassung, derzeit laufende Beratung über weitere Beteiligungsmöglichkeiten in der Arbeit des Verbandes, Rechtsgutachten zur zukünftigen Ausbildung als Psychotherapeutin/Psychotherapeut.
Des Weiteren präsentierte er die Binnenorganisation der Bundesgeschäftsstelle v.a. hinsichtlich der Service und Beratungsangebote durch zwei hauptberufliche Mitarbeiterinnen und die Entwicklung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit, Verbandszeitschrift, Homepage). Gerade hierzu habe die vom Bundesverband entwickelte Professionalisierung und Einschaltung einer Fachjournalistin zu einer deutlich besseren Präsenz des Verbandes in überregionalen Medien und Fachinformationsdiensten geführt, so dass die Wahrnehmung des Verbandes, seiner Kompetenz und Aktivitäten deutlich zugenommen habe.
Vorgestellt und erläutert werden zum Schluss des Vortrages hin die aktuellen Kooperationen des Verbandes hinsichtlich Steuerberatung, Wirtschaftsdienste/Altersvorsorge sowie Rechtsberatung. Diese Kooperationsangebote können auch auf der Homepage des Bundesverbandes unter www.dptv.de/Kooperationspartner eingesehen werden.
Nach dem Bericht des Vorstands der Landesgruppe für das zurückliegende Jahr wurde der Haushaltsabschluss 2008 vorgestellt, der Bericht der Kassenprüferinnen verlesen und nach der Entlastung des Landesgruppenvorstandes der Haushaltsplan 2009 beschlossen. Erfreulicherweise erklärte sich Dr. Heribert Joisten dazu bereit, trotz seines Verzichts auf eine weitere Kandidatur für den Landesvorstand, übergangsweise für die Geschäftsführung der Landesgruppe, die Mitgliederberatung sowie die Führung der Landesgeschäftsstelle weiter zur Verfügung zu stehen, was einhellige Zustimmung erfuhr.
In den anschließenden Wahlgängen wurde ein neuer Landesgruppenvorstand gewählt: als Vorsitzende wurde Barbara Lubisch im Amt bestätigt.
Auf dem Bild von links nach rechts: Olaf Wollenberg, Barbara Lubisch, Martin Zange, Andreas Pichler, Dr. Andreas Soljan. Ebenfalls wurde Monika Konitzer als stellvertretende Landesgruppenvorsitzende gewählt. Als Delegierte zur Delegiertenversammlung wurden folgende Kolleginnen und Kollegen gewählt: Monika Konitzer, Dr. Heribert Joisten, Olaf Wollenberg und Andreas Pichler. Als Ersatzdelegierte wurden gewählt: Rita Nowatius, Petra Baumann-Frankenberger, Gabi Fischer, Julia Leithäuser, Martin Zange und Dr. Andreas Soljan.
Als Kassenprüferinnen wurden Frau Dr. Marijke Mantek und Frau Anne-Marie Plumpe-Dieterich im Amt bestätigt.