Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) ist ein fachlich unabhängiges, wissenschaftliches Institut, das den Nutzen und Schaden von medizinischen Maßnahmen für Patienten untersucht. Es informiert in Form von wissenschaftlichen Berichten und allgemein verständlichen Gesundheitsinformationen über die Vor- und Nachteile von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren.
Das IQWiG wird ausschließlich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) oder vom Bundesministerium für Gesundheit beauftragt. Die Ergebnisse der Aufträge des G-BA werden als Berichte, Rapid Reports (Schnellberichte), Dossierbewertungen oder Potenzialbewertungen veröffentlicht. Entscheidungen über die Aufnahme von Leistungen in die GKV trifft nicht das IQWiG, sondern der G-BA. Das IQWiG gibt nur anhand der Gutachten als Fazit Empfehlungen an den G-BA über das Vorliegen eines (Zusatz-) Nutzens.
Das Institut kann auch in eigener Regie Fragen von grundlegender Bedeutung aufgreifen und bearbeiten. Finanziert wird das Institut durch Beiträge der Mitglieder aller Gesetzlichen Krankenversicherungen.
IQWiG-Berichte
- Vorläufiger HTA-Bericht: Lichttherapie hilft bei Herbst-Winter-Depression. Veröffentlicht am 20.1.2020
- Screening auf Depression. Veröffentlicht am 19.09.2018
- Systemische Therapie bei Erwachsenen als Psychotherapieverfahren. Veröffentlicht am 24.07.2017
- Allgemeine Methoden. Version 5.0. Veröffentlicht am 10.07.2017
- Leitliniensynopse für ein DMP Depressionen. Veröffentlicht am 30.05.2017
IQWiG-Stellungnahmen
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VSG). Veröffentlicht am 21.10.2014