2018
Systemische Therapie kann als viertes Psychotherapie-Verfahren zugelassen werden
(Pressemitteilung der DPtV vom 26.11.18)
Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein "Gesetz für schnellere Termine und besserer Versorgung"
(Stellungnahme der DPtV vom 20.08.18)
Kassen blockieren Behandlung
(Pressemitteilung der DPtV vom 21.02.18)
2017
Krankenkassen rationieren Psychotherapie
(Pressemitteilung der DPtV vom 29.11.17)
Krankenkassen sparen Millionenbeträge zu Lasten ihrer psychisch kranken Versicherten
(Pressemitteilung der DPtV vom 02.11.17)
Proteste der Psychotherapeuten erfolgreich - Aufwertung von Sprechstunde und Akutbehandlung
(Pressemitteilung der DPtV vom 21.06.17)
Erneute Behinderung der psychotherapeutischen Grundversorgung
(Pressemitteilung der DPtV vom 12.05.17)
DPtV fordert bessere Versorgung und Korrekturen am Asylbewerberleistungsgesetz
(Pressemitteilung der DPtV vom 27.04.17)
Verheerendes Ergebnis für die psychotherapeutische Versorgung
(Pressemitteilung der DPtV vom 29.03.17)
Gemeinsamer Bundesausschuss stärkt sozialrechtliche Befugnisse von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
(Pressemitteilung der DPtV vom 20.03.17)
DPtV fordert endlich adäquate Bedarfsplanung für Psychotherapeuten
(Pressemitteilung der DPtV vom 31.01.17)
2016
Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt neue Psychotherapierichtlinie: Licht und Schatten
(Pressemitteilung der DPtV vom 16.06.16)
Ausbildungsreform sichert Qualität und klare Strukturen
(Pressemitteilung der DPtV vom 30.05.16)
2015
Weitere Informationen zum Thema Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge
(Pressemitteilung der DPtV vom 01.10.15)
Psychotherapie ist auch im hohen Alter effektiv - aufsuchende psychotherapeutische Hilfen erschwert
(Pressemitteilung der DPtV vom 08.07.15)
DPtV begrüßt Gesundheitsreform
(Pressemitteilung der DPtV vom 11.06.2015)
Kassen und Psychotherapeuten schließen Gruppenpsychotherapievertrag in Schleswig-Holstein
(Pressemitteilung der DPtV vom 09.06.2015)
Kassen verweigern Psychotherapie
(Pressmitteilung der DPtV vom 23.04.2015)
Wartezeit auf einen Therapieplatz- SZ greift Thema auf
(Pressemitteilung der DPtV vom 03.03.2015)
Versorgungsstrukturen müssen verbessert und flexibilisiert werden
(Pressemitteilung der DPtV vom 28.01.2015)
2014
Stellungnahme der DPtV zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
(Stellungnahme der DPtV vom 20.11.2014)
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung
(Pressemitteilung der DPtV vom 06.11.2014)
Stellungnahme zum FAZ-Artikel "Halbtagspraxis auf Kosten psychisch Kranker" vom 28.7.2014
(Pressemitteilung der DPtV vom 30.07.2014)
Politik muss Behandlungsmöglichkeiten zügig verbessern
(Pressemitteilung der DPtV vom 27.07.2014)
Anstieg zeigt dringenden Handlungsbedarf
(Pressemitteilung der DPtV vom 23.07.2014)
Sehr positive Erfahrungen mit ambulanter Psychotherapie
(Pressemitteilung der DPtV vom 21.05.2014)
Versorgung psychisch Kranker muss besser werden - DPtV fordert konsequente Entwicklung
(Pressemitteilung der DPtV vom 08.05.2014)
Kein Freibrief für Psychiatrische Institutsambulanzen
(Pressemitteilung der DPtV vom 21.04.2014)
2013
Männer leiden anders – aber sie leiden auch Spezifische Angebote sind notwendig
(Pressemitteilung der DPtV vom 06.06.2013)
DPtV begrüßt Vorschläge zu den Mindestquoten bei der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und den ärztlichen Psychotherapeuten (Pressemitteilung der DPtV vom 04.06.2013)
Gibt es einen Trend nach oben oder sehen wir heute einfach genauer hin?
(Pressemitteilung der DPtV vom 26.02.2013)
Versorgung verbessern - Wartezeiten verringern - Leid verhindern
(Pressemitteilung der DPtV vom 30.01.2013)
2012
Zunahme von Psychopharmakaverordnungen statt Ausbau der psychotherapeutischen Versorgung
(Pressemitteilung der DPtV vom 27.06.2012)
Wochenbettdepression - Schnelles Erkennen und frühzeitige Therapie hilft Schlimmes zu verhindern ...
(Pressemitteilung der DPtV vom 19.04.2012)
So steht es wirklich mit der Psychotherapie
(Pressemitteilung der DPtV vom 05.03.12)
Neuer DAK‐Gesundheitsreport bestätigt: Stress‐ Prävention und der Ausbau ambulanter Psychotherapie ist wichtig
(Pressemittteilung der DPtV vom 15.02.2012)
Kostenerstattung kann Versorgungsmängel lindern
(Pressemitteilung der DPtV vom 11.01.2012)
2011
Umfrage der Stiftung Warentest - Die Angst vor Stigmatisierung psychisch Kranker ist noch immer stark verbreitet
(Pressemitteilung der DPtV vom 28.10.2011)
BARMER GEK zieht falsche Schlussfolgerungen aus dem Morbiditätsatlas - Versorgungssituation psychisch Kranker
(Pressemitteilung der DPtV vom 02.09.11)
Psychische Störungen - eine neue Volkskrankheit
(Pressemitteilung der DPtV vom 28.07.2011)
TK-Report zu psychischen Erkrankungen bei Studenten - Techniker Krankenkasse zieht falsche Schlüsse
(Pressemitteilung der DPtV vom 02.07.2011)
Versorgungsstrukturgesetz gefährdet die Versorgung psychisch Kranker
(Pressemitteilung der DPtV vom 29.06.2011)
Langzeitstudie der Techniker Krankenkasse: Psychotherapie wirkt nachhaltig und spart Kosten
(Pressemitteilung der DPtV vom 09.06.2011)
Prävention in Lebenswelten - „Krank zur Arbeit“ kostet die Wirtschaft Milliarden Euro - psychotherapeutische Kompetenzen besser nutzen (Pressemitteilung der DPtV vom 31.05.2011)
Deutsche PsychotherapeutenVereinigung fordert: Bessere Bedingungen für Psychotherapie statt immer mehr Psychopharmaka
(Pressemitteilung der DPtV vom 06.04.2011)
Versorgungsgesetz kann eine Chance für psychisch Kranke sein DPtV fordert Anpassung an Entwicklung in einer Stellungnahme
(Pressemitteilung der DPtV vom 16.03.2011)
Die Schwierigkeiten, einen Therapieplatz zu finden - Unter- und Fehlversorgung im Bereich der ambulanten Psychotherapie
(Pressemitteilung der DPtV vom 14.02.2011)
2010
Zu wenig Psychotherapie für ältere Menschen - 6. Altenbericht der Bundesregierung (Pressemitteilung der DPtV vom 20.12.2010)
Depressionen frühzeitiger erkennen Kooperation der Hausärzte mit Psychotherapeuten muss verbessert werden(Meldung 09.10.2010)
Fakt ist: Psychische Erkrankungen sind gut zu behandeln, Pressemittelung der DPtV zum Tag der seelischen gesundheit (07.10.2010)
Forscher der Universität Leipzig belegen: Ambulanter Psychotherapie wird aus Patientensicht hohe Effizienz bescheinigt (Pressemitteilung der DPtV vom 30.09.2010)
Wer zieht wirksame Konsequenzen aus den steigenden Erkrankungs- und Fehltagen? (Pressemitteilung der DPtV vom 16.07.2010)
Dokumentation DPtV-Symposium am 10.6.2010 in Berlin „Zunahme psychischer Erkrankungen – Antworten für die Versorgung“
"Wenn die Seele krank ist - Psychotherapie im höheren Lebensalter" gemeinsame Pressekonferenz der BAGSO und der DPtV am 21. Mai 2010
2009
Stellungnahme zum Projekt Ambulante Qualitätsindikatoren (AQUIK) der KBV, August 2009
Stellungnahme zum Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen „Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens“ Juli 2009
2008
Pressekonferenz zur Vorstellung des Buchs „Kosten- und Nutzen ambulanter Psychotherapie“ mit dem Autor Prof. Jürgen Margraf (26.11.2008)
Buch (Amazon)
2007
Stellungnahme zum GEK-Report 2007 Schwerpunkt ambulante Psychotherapie