Ideenwettbewerb III
Direktstudium & Weiterbildung
Gemeinsam Ideen entwickeln, Fragen und Probleme benennen und nach Lösungen suchen, das war erneut das Ziel dieses 3. Ideenwettbewerbs.
„Was wäre, wenn ein Direktstudium käme“ das ist das Motto der Ideenwettbewerbe, ohne dabei Vorentscheidungen zu treffen, sondern zu versuchen, möglichst konsequent zu Ende zu denken.
Ein gemeinsamer Vorschlag der DGPs zusammen mit der AG der psychodynamischen Hochschullehrer zur Ausgestaltung möglicher Studiengänge wurde am 7. Oktober 2014. vorgestellt. Die Überlegungen zur Ausgestaltung einer Weiterbildung nach einem solchen Studium wurden fortgesetzt und neue Aspekte zur Finanzierung vorgetragen.
Der Ideenwettbewerb betrachtete diesmal auch Möglichkeiten und Chancen einer stationären Weiterbildung und versuchte von den Erfahrungen der ärztlichen Kollegen zu lernen.
Vorträge der Veranstaltung
- Begrüßung und Eröffnung
Dr. Heike Winter, Verbund der universitären Ausbildungsgänge für Psychotherapie (<unith>)
- Aktueller Stand der Entwicklung von Studiengängen – Was sollen junge Psychotherapeuten können, wenn sie in die Weiterbildung eintreten?
Prof. Dr. Thomas Fydrich, Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Prof. Dr. Jürgen Körner, International Psychoanalytic University Berlin (IPU Berlin)
- Approbation nach dem Studium – wie geht das? Rechtliche Implikationen, notwendige Fertigkeiten, Patientenschutz
Dr. Jürgen Tripp, Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie (DVT)
- Finanzierung der Weiterbildung – ein Update
Dipl.-Kauffrau Anke Hasebrook
- Was können wir von anderen lernen? – Stärken, Nachteile und neue Entwicklungen in der ärztlichen Weiterbildung
Prof. Dr. Eckhart G. Hahn, MME (Bern), FACP
- Weiterbildung im stationären Bereich – welche Optionen würden sich für unseren Berufsstand eröffnen?
Dr. Ulrike Worringen, Leitende Psychologin, Abteilung Rehabilitation
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV-Bund)
- Qualität in den Strukturen von morgen
Dr. Walter Ströhm, Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie (DVT)
Programm des Ideenwettbewerbs III
Dossier aller Vorträge