Im Online-Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Patient*innen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität in der Psychotherapie gut unterstützt werden können.
Themen sind:
die LSBTIQ*-Vielfalt, Betroffenheit von Hetero-Cis-Normen und Bedeutsamkeit von Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalitäten: beispielsweise LSBTIQ*-Menschen mit Migrations-, religiösem Hintergrund oder Fluchterfahrung, Ressourcen von LSBTIQ*-Menschen, LSBTIQ* in Diagnostik und Psychotherapie. Vorausgesetzt wird die Beschäftigung mit einführender Literatur, die im Vorfeld des Webinars zur Verfügung gestellt wird.
Für den Landesvorstand Baden-Württemberg moderiert Christine Breit.
Zu den Referent*innen:
Heike Kauschinger, M.A. ist systemische Supervisorin (DGSv) und Dipl. Soz. Päd. Sie arbeitet als Beraterin im Verbandes für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e.V. (VLSP*), bei pro-visio, einem Verbund von Selbstständigen für Coaching und Mediation im Bereich der Jugendhilfe, bei gÖrls e.V. für Mädchen*arbeit und lsbtiq*- Jugendarbeit und als Lehrbeauftragte an Hochschulen.
Dr. Jochen Kramer ist Diplom-Psychologe und Systemischer Einzel-, Paar und Familientherapeut (DGFT). Er arbeitet als psychologischer Berater bei der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg mit LSBTIQ*-Menschen und Betroffenen von rechter Gewalt. Berufspolitisch engagiert er sich im Vorstand des Verbandes für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e.V. (VLSP*).
Dieses Webinar ist kostenpflichtig und die Punkte sind bei der LPK BW beantragt.
Der Link zur Anmeldung: Informationen und Anmeldung